17. Juni 2009,
Restaurant Stadtwirt
Heini Lieder, Michael M. Hofians und Mouddar Khouja:
"Judentum, Christentum, Islam - Unterschiede und Gemeinsames"
"Das gemeinsame ist der Glaube an einen Gott, das Trennende sind Dogmen", so der einhellige Schluss von Heini Lieder, einem jüdischen Wiener Mitbürger, Dipl. Ing. Mouddar Khouja, der den Islam vertritt und dem Pfarrer von Heiligenstadt, Mag. Michael M. Hofians Can. Reg., ChLJ, der das Christentum repräsentiert.
"Spannungen zwischen Angehörigen verschiedener Religionen entstehen leider oft nur deshalb, weil die Menschen aus verschiedenen Traditionen und Kulturen kommen und wenig über die anderen Menschen wissen", berichtet Mouddar Khouja. "Als wir in meiner Jugend in ein Hamburger Haus eingezogen sind, haben wir uns gewundert, warm uns die Mitbewohner eigenartig behandeln. Erst später ist uns bewusst geworden, dass es in Syrien üblich ist, neu zugezogene Familien einzuladen, in Deutschland und Österreich hingegen wird erwartet, dass die neuen Mieter die Einladenden sind. Und das hat eben zu Missverständnissen geführt."
Deshalb appelliert Mouddar Khouja, der auch der persönliche Referent des Präsidenten der islamischen Glaubensgemeinschaft ist, den Dialog zwischen Religionen und Kulturen zu fördern. "Wenn wir es schaffen, von der Toleranz zur gegenseitigen Wertschätzung zu kommen, dann erreichen wir viel füreinender."
Auch in einem weiteren Punkt waren Referenten und Gäste einer Meinung: "Religiöse Symbole dürfen nicht für menschenfeindliche und billige Motive politisch missbraucht werden, wie dies vor der EU-Wahl in Wien geschehen ist. Zu oft wurden und werden die Religionen für politische Ziele missbraucht!"
Michael Hofians will jedenfalls auch Angehörigen anderer Religionen die Gastfreundschaft seiner Kirche weiterhin anbieten: "Ich habe erlebt, wie freundlich man mich in einer Moschee in Istanbul empfangen hat, als ich dort mein Brevier gelesen habe. Deshalb freue auch ich mich, wenn auch jüdische und islamische Mitbürger unsere Pfarrgemenschaft in Freundschaft besuchen!"
Auch Heini Lieder hat einen Wunsch: "Der Religionsunterricht gehört dringend reformiert, denn zu vielen Kinder und Jugendlichen wird überhaupt nicht vermittelt, was Religion denn in Wirklichkeit ist."
Gemeinsam ist allen drei Religionen auch der Monotheismus und der hohe Stellenwert des Gebetes, das auch im Alltag Bedeutung hat. "Bei einer geschäftlichen Reise in den Iran habe ich bemerkt, dass mitten in einer hektischen Sitzung islamische Glaubensangehörige kurz ihre Gebete verrichtet haben, danach war die hektische Situation entspannt und die lebhafte Diskussion ging wesentlich entspannter weiter", berichtet Komponist Dr. Paul Hertel. "Das würde ich mir manchmal auch in unserem Kulturkreis wünschen."
Interessiert lauschten dem Vortrag unter anderen Gästen:
Die Vizepräsidentin vom Roten Kreuz Niederösterreich, MR Dr. med. Elfriede Wilfinger sowie Dr. med. Annemarie Riedl, Poldi und Wolfgang Schuberth, Dr. Ida di Pietro Leupold-Löwenthal, Evelyn Mollik-Werner, Gertrude und DDr. Franz Duchon, Tierarzt DDr. Holger Herbrüggen, sowie DI Toni Döltl, Obst iR Oswald M. Klotz, Dr. Karl Vogler mit Gattin...
Pfarre Heilgenstadt
Islaminitiative
Israelitische Kultusgemeinde
Heini Lieder, Michael M. Hofians und Mouddar Khouja:
"Judentum, Christentum, Islam - Unterschiede und Gemeinsames"
"Das gemeinsame ist der Glaube an einen Gott, das Trennende sind Dogmen", so der einhellige Schluss von Heini Lieder, einem jüdischen Wiener Mitbürger, Dipl. Ing. Mouddar Khouja, der den Islam vertritt und dem Pfarrer von Heiligenstadt, Mag. Michael M. Hofians Can. Reg., ChLJ, der das Christentum repräsentiert.
"Spannungen zwischen Angehörigen verschiedener Religionen entstehen leider oft nur deshalb, weil die Menschen aus verschiedenen Traditionen und Kulturen kommen und wenig über die anderen Menschen wissen", berichtet Mouddar Khouja. "Als wir in meiner Jugend in ein Hamburger Haus eingezogen sind, haben wir uns gewundert, warm uns die Mitbewohner eigenartig behandeln. Erst später ist uns bewusst geworden, dass es in Syrien üblich ist, neu zugezogene Familien einzuladen, in Deutschland und Österreich hingegen wird erwartet, dass die neuen Mieter die Einladenden sind. Und das hat eben zu Missverständnissen geführt."
Deshalb appelliert Mouddar Khouja, der auch der persönliche Referent des Präsidenten der islamischen Glaubensgemeinschaft ist, den Dialog zwischen Religionen und Kulturen zu fördern. "Wenn wir es schaffen, von der Toleranz zur gegenseitigen Wertschätzung zu kommen, dann erreichen wir viel füreinender."
Auch in einem weiteren Punkt waren Referenten und Gäste einer Meinung: "Religiöse Symbole dürfen nicht für menschenfeindliche und billige Motive politisch missbraucht werden, wie dies vor der EU-Wahl in Wien geschehen ist. Zu oft wurden und werden die Religionen für politische Ziele missbraucht!"
Michael Hofians will jedenfalls auch Angehörigen anderer Religionen die Gastfreundschaft seiner Kirche weiterhin anbieten: "Ich habe erlebt, wie freundlich man mich in einer Moschee in Istanbul empfangen hat, als ich dort mein Brevier gelesen habe. Deshalb freue auch ich mich, wenn auch jüdische und islamische Mitbürger unsere Pfarrgemenschaft in Freundschaft besuchen!"
Auch Heini Lieder hat einen Wunsch: "Der Religionsunterricht gehört dringend reformiert, denn zu vielen Kinder und Jugendlichen wird überhaupt nicht vermittelt, was Religion denn in Wirklichkeit ist."
Gemeinsam ist allen drei Religionen auch der Monotheismus und der hohe Stellenwert des Gebetes, das auch im Alltag Bedeutung hat. "Bei einer geschäftlichen Reise in den Iran habe ich bemerkt, dass mitten in einer hektischen Sitzung islamische Glaubensangehörige kurz ihre Gebete verrichtet haben, danach war die hektische Situation entspannt und die lebhafte Diskussion ging wesentlich entspannter weiter", berichtet Komponist Dr. Paul Hertel. "Das würde ich mir manchmal auch in unserem Kulturkreis wünschen."
Interessiert lauschten dem Vortrag unter anderen Gästen:
Die Vizepräsidentin vom Roten Kreuz Niederösterreich, MR Dr. med. Elfriede Wilfinger sowie Dr. med. Annemarie Riedl, Poldi und Wolfgang Schuberth, Dr. Ida di Pietro Leupold-Löwenthal, Evelyn Mollik-Werner, Gertrude und DDr. Franz Duchon, Tierarzt DDr. Holger Herbrüggen, sowie DI Toni Döltl, Obst iR Oswald M. Klotz, Dr. Karl Vogler mit Gattin...
Pfarre Heilgenstadt
Islaminitiative
Israelitische Kultusgemeinde
